Mit Zeitzeugen­filmen und Diskussion

Engagieren wir uns für Demokratie und Freiheit!

What’s Liberty?
Wer sind wir und für was stehen wir?

Startschuss für unseren Verein war 2014 mit einem Kommunikationsprojekt: SchülerInnen sollten über ein neues Format für das Thema Demokratie und Freiheit angesprochen werden. So entstand ein erster Dokumentarfilm, der mit einem anschließendem Zeitzeugen-Gespräch kombiniert wurde. Dieser erste Dokumentarfilm Freiheit-in-Kinderschuhen von Joachim Stall wurde zugleich unser Namensgeber für unseren Verein Freiheit-inKinderschuhen, kurz Fink e. V – ein kleiner Verein aus ehrenamtlich engagierten Menschen, beruflich und privat gut vernetzt.

Mit diesem ersten Film gingen und gehen wir noch heute in die Schulen und diskutieren: Wie war das geteilte Europa in Zeiten des Eisernen Vorhanges? Wie kann sich der Einzelne für Demokratie engagieren? Als Zeitzeugen konnten wir u.a. Hans-Dietrich Genscher, Horst Köhler, Peter Maffay für Interviews gewinnen. Nach dem Erfolg und der großen Resonanz dieses Projektes sind weitere entstanden und neue in Planung. Wie beispielsweise der Dokumentarfilm Moderne Rattenfänger. Neben diesen großen Filmprojekten entstehen immer wieder kleinere Whats Liberty Reports.

„Freiheit in Kinderschuhen – Whatsliberty“ ist mit Abstand das großartigste Deutsch-Rumänische Freundschaftsprojekt, das uns begegnet ist. Die überaus sensible Art, in der europäischer Anspruch und politisches Manifest für ein vereintes Europa unprätentiös mit einer „menschelnden Geschichte“ verwoben werden, ist ein Musterbeispiel für erfolgreiche Völkerverständigung.

Dr. Alexander RubelLeiter des Deutschen Kulturzentrums Jessy/lasi in Rumänien

„Freiheit-in-Kinderschuhen e.V. rückt die Frage der Freiheit und des freiheitlichen und friedlichen Zusammenlebens immer wieder in den Blickpunkt und fragt engagiert nach, was wir aus der Vergangenheit lernen können. Das betrifft jeden und jede von uns und ist ein wertvoller und engagierter Beitrag zum sozialen Zusammenleben und der aktiven Gestaltung der Zukunft.“

Anne Kathrin MüllerStadt Ludwigsburg, Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement

Über Joachim Stall und Uwe Pelger bin ich auf das Projekt aufmerksam geworden. Es ist schon erstaunlich und bewundernswert, wie ein so kleiner Verein so viel auf die Beine stellen und damit Wirkung kann. Gerne unterstütze ich diese wichtigen Projekte und Filme durch meine sporadische Mitarbeit. Danke für Eure Arbeit!

Siegfried Bütefisch

Planen Sie ein Event zum Thema Demokratie?

Stöbern Sie auf diesen Seiten – oder noch besser – kommen Sie mit uns ins Gespräch.

Vielleicht entsteht dadurch ein neues Projekt oder eine neue Idee, die wir dann gemeinsam umsetzen können. Übrigens: Unsere Film- und Kommunikationsprojekte finanzieren wir überwiegend über Crowdfunding, Sponsoring und Spenden sowie durch ehrenamtliche Mitarbeit

Nun viel Spaß beim Informieren über unseren Verein, über unsere Events bzw. Projekte. Gewinnen Sie interessante Einblicke durch unsere  Zeitzeugenfilme. Wir freuen uns, wenn Sie dadurch zu einer Veranstaltung mit uns inspiriert werden. Wir kommen gerne zu Ihnen – in Schulen, in Unternehmen und in Begegnungszentren. Oder Sie kommen einmal bei unseren interessanten Netzwerktreffen vorbei und erfahren so persönlich was uns motiviert und umtreibt.